Seit Juni 2023 arbeitet Vantage Towers gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB), Ericsson und O2 Telefónica am Aufbau einer umfassenden 5G-Mobilfunkinfrastruktur entlang der Gleise in Deutschland. Ziel ist es, Reisenden eine zuverlässige 5G-Verbindung und mobile Kommunikationsdienste in Zügen bereitzustellen, damit sie ihre Office- und Entertainment-Anwendungen ohne Unterbrechungen nutzen können.

Im Rahmen der Gigabit-Strategie der Bundesregierung fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Projekt „Gigabit Innovation Track“ mit 6,4 Millionen Euro. Die Projektplanung sieht vor, 5G auf den 3,6-GHz-Frequenzen von O2 Telefónica in Mecklenburg-Vorpommern zu testen. Insgesamt 13 innovative Funkmasten unterschiedlicher Bauart werden dort aufgestellt, sie sollen für eine lückenlose Gigabit-Ausleuchtung der Strecke sorgen. Künftige Kooperationen zwischen Funkturm-, Bahn- und Mobilfunkunternehmen könnten sich an dieser Zusammenarbeit orientieren, damit die Fahrgäste auf den Bahnstrecken erstklassige Datendienste nutzen können – und zwar langfristig.

Das sagen einige der Beteiligten über das Projekt:

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr:

„Unser Anspruch ist der Zug als rollendes Büro oder Wohnzimmer, in dem mobiles Arbeiten, Video-Streaming und Telefonate mit dem Handy technisch einwandfrei möglich sind. Diese hohe Qualität wird nur mit einer Gigabitversorgung zu erreichen sein. Hierfür legt das Förderprojekt „Gigabit Innovation Track“ einen entscheidenden Grundstein.“

Christian Sommer, Vorstand Vantage Towers:

„Die große Herausforderung einer Gigabitversorgung der Schienenwege lässt sich nur durch die konsequente gemeinsame Nutzung von Infrastruktur lösen. Für den 5G-Ausbau entlang der Gleise setzen wir auf innovative Funkmastkonzepte, die sich schnell, kosteneffizient und umweltschonend realisieren lassen. Wir freuen uns, auf diese Weise zu einer nachhaltigen Digitalisierung Deutschlands beizutragen.“

Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin Digitalisierung und Technik:

„Für einen zügigen Ausbau der 5G-Netze entlang unserer Gleise bündeln wir im Projekt die Kräfte von Bahn- und Mobilfunkindustrie sowie Funkmastbetreibern. Unser Ziel: Die Menschen in Deutschland mit Verbindungen auf höchstem Niveau fürs Reisen mit der Bahn zu begeistern.“

Valentina Daiber, Vorständin für Legal und Corporate Affairs bei O2 Telefónica:

„Heute stellen wir die Weichen für die zukünftige Gigabitversorgung an den Gleisen. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen auch während der Bahnfahrt ein leistungsfähiges Mobilfunknetz für alle ihre digitalen Anwendungen nutzen. Für schnelles 5G während der Bahnfahrt müssen Eisenbahn- und Mobilfunkunternehmen sowie die Politik zusammenarbeiten.“

Daniel Leimbach, Geschäftsführer der Ericsson GmbH:

„Als führendes Unternehmen in Sachen 5G-Technologie setzen wir hierbei auf aktive und passive Mehrantennenkonfigurationen (Mimo, Multiple Input Multiple Output) und Beamforming-Technologien. Beim Beamforming werden Funksignale so auf die Empfangsgeräte ausgerichtet, dass eine besonders zielgerichtete und effiziente Übertragung der Daten möglich ist.“

Quelle: Start des Projekts „Gigabit Innovation Track“: 5G-Mobilfunk am Gleis rückt näher | Telefónica Deutschland (telefonica.de)

Weitere Informationen können Sie unserem Internetauftritt entnehmen unter: https://www.vantagetowers.com/de.

LinkedIn: www.linkedin.com/company/vantagetowers

European markets
European markets
Learn more
Our services
Projects and services
Learn more
Stay connected

Register for our email alerts and receive latest news and events